Aktuelles

Special Olympics Landesspiele 2025

 

 

#InklusionBewegt – unter diesem Motto fanden die diesjährigen „Special Olympics Landesspiele“ vom 10. bis 13. Juli 2025 in Potsdam und Berlin statt. Die Landesspiele sind der Qualifikationswettbewerb für die nationalen Spiele, die 2026 im Saarland stattfinden und dienen gleichzeitig als Qualifikation für die kommenden „Special Olympics World Games“ 2027 in Chile. Bei Wettbewerben in zwölf verschiedenen Sportarten treten rund 800 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung an.

Vom 10.bis 13. Juli fanden in Berlin und Potsdam die Special Olympics Wettkämpfe statt, die von einer besonderen Atmosphäre der Begeisterung und Unterstützung geprägt waren. Unsere acht Schwimmer und 8 Leichtathleten zeigten herausragende Leistungen und erkämpften mit viel Einsatz und kämpferischem Ehrgeiz

  • 3 Goldmedaillen,4 Silbermedaillen,3 Bronzemedaillen sowie 3 mal den 4.Platz im Freistil sowie im Brust- und Rückenschwimmen;
  • 5 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen im Weitsprung, 100 m Lauf und 400m Lauf, wobei aufgrund des schlechten Wetters nur am Freitag Wettkämpfe stattfinden konnten;

Unsere Leichtathleten und Schwimmer und  waren von der ersten Minute an motiviert und gaben ihr Bestes in jedem Wettkampf. Ihre beeindruckenden Leistungen wurden von den zahlreich erschienenen Zuschauern lautstark angefeuert, die mit Jubel und Applaus für eine unvergessliche Stimmung sorgten.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Teilnehmer und gratulieren ihnen zu ihren fantastischen Erfolgen! Die Medaillen stehen nicht nur für sportliche Leistungen, sondern auch für den unermüdlichen Einsatz und die Leidenschaft, die sie in den Wettkampf gesteckt haben.



       

Seniorenfahrt "Fahrt ins Blaue" 02. Juli 2025

Am 2. Juli fand erneut eine gemeinsame Seniorenveranstaltung statt. Die 76 Teilnehmer kamen aus den Werkstätten, den Wohnstätten und der Gemeinde Seeblick.
Es war bereits gut warm, als das Fahrgastschiff in Neuruppin ablegte.
Getränke, Kaffee und Kuchen wurden gerne angenommen. Am Nachmittag waren alle im Partyhaus Ribbe in Wusterhausen zu Gast.
Dort gab es ein sehr schmackhaftes Buffet, das wohl auch für doppelt so viele Teilnehmer gereicht hätte.

 Es war ein schöner, warmer Tag mit vielen Kontakten und Gesprächen.

Seniorenfahrt1 Sommer 25

Großer Holzstuhl

Der Bau des großen Holzstuhls wurde durch unsere Mitarbeiter und Teilnehmer des Berufbildungsbereiches der Rathenower Werkstätten gGmbH
innerhalb ihrer Ausbildung realisiert.
Der Stuhl ist ein Teil des Projekts "Kunst am Havelland-Radweg".
Die Nachbildung dieses beeindruckenden Stuhls mit einer Höhe von 3 Metern wurde erfolgreich abgeschlossen und wurde am Freitag den 04.07.2025
zum Aufstellungsort transportiert. Dieser befindet sich zwischen dem Radweg Steckelsdorf und Göttlin.         


                   

Bürgerbrunch 15.Juni 2025

Am 15.06.2025 ab 10.00 Uhr fand wieder der von der Bürgerstiftung Rathenow ausgerichtete Bürgerbrunch auf dem Märkischen Platz statt.
Auch einige Beschäftigten aus unserer Werkstatt waren dabei.
Beginnend mit dem Frühstücksbuffet waren es schöne verbindende Stunden für einen guten Zweck.
Inklusion bedarf einer Normalität im gesellschaftlichen Leben. Diese haben wir erfahren und es hat uns viel Freude bereitet, auch einen Beitrag zu leisten.


Bürgerbrunch Juni 2025

Kleine Kochwerkstatt

Unsere neugegründete kleine Kochwerkstatt ist ein begleitendes Angebot im Bereich Hauswirtschaft,
bei dem unter Anleitung gebacken,
gekocht und eigene Kreationen im Bereich Küche hergestellt werden.
Sie findet für 3 kleine Gruppen jeweils einmal im Monat statt.

  • Bilder:

Fasching 2025

Unsere alljährliche Faschingsfeier am 21.Februar 2025 war wieder ein voller Erfolg.
Mit einer bunten Programmgestaltung durch den Premnitzer Carnevalsclub e.V. herrschte eine tolle Stimmung.
Alle Teilnehmer und Gäste hatten viel Spaß und feierten gemeinsam.
Die fröhliche Atmosphäre und die herzliche Gemeinschaft machten diesen Nachmittag zu etwas Besonderem.

Unser Bewohnerschaftsrat zu Gast bei Familie Wille in Hohennauen

Am 29.10.2024 fand die Versammlung des Bewohnerschaftsrates mit den Ombudsleuten und dem scheidenden Wehrführer von Hohennauen statt.
Für das leibliche Wohl sorgte Harry, der ansonsten die Biogasanlage „befeuert“.


.Bewohnerschaftsrat

Inklusion in Hohennauen am 18.Oktober 2024

Teilnehmer von links nach rechts:
Dr. Marc Glauche, Förderverein Grundschule Hohennauen
Michaela Kujat, Ortsbeirat Hohennauen
Mike Hagemann, Geschäftsführer Rathenower Werkstätten gGmbH
Franziska Kraft, Förderverein Feuerwehr
Michel Reiche, Spielgemeinschaft Rhinow, Jugendfußball

Die Partner erklärten die Absicht, die Zusammenarbeit zu intensivieren und auch weiterhin gemeinsam Projekte zu realisieren, die den Gedanken der Inklusion fördern. Unsere Partnerschaft zielt darauf ab, Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen in unsere Aktivitäten einzubeziehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Sport zu treiben und an Veranstaltungen teilzunehmen. Dieses alles geschieht seit vielen Jahren, wurde nun aber schriftlich fixiert.

Websitefotobearbjpg

Neuer Newsbereich

In unserem neuen Newsbereich finden Sie bald alle aktuellen Informationen rund um unser Unternehmen. Ob wichtige Ankündigungen, spannende Projekte, oder Veranstaltungen – hier halten wir Sie stets auf dem Laufenden. 

Schauen Sie regelmäßig vorbei und verpassen Sie keine Updates!

Anschrift
Rathenower Werkstätten gGmbH 

Mitglied im Paritätischen LV Brandenburg e.V.
Heidefeldstraße 17
14712 Rathenow

Telefon (03385) 5341 -3
eMail info@rathenower-werkstaetten.de